top of page
Sport und Ernährung, Sportler

SPORTERNÄHRUNG

Warum Sporternährung?
Leistungssportler, intensive

Bei Sport, handelt es sich um eine „nach

bestimmt festgesetzten Regeln, durchgeführte

körperliche Betätigung, die der Kräftigung und

Gesundheit des Menschen dient, und seine

Leistungsfähigkeit steigert.

 

Vielleicht ist Sport und körperliche

Betätigung/Aktivität sehr nahe zusammen,

wenn man die breite Bevölkerung betrachtet.

 

Grundsätzlich ist Sport etwas gutes, solange man

Ihn richtig einsetzt, und klare/vernünftige Ziele hat,

warum man Sport betreibt. Wenn ich Muskeln aufbauen, und meine Leistung verbessern will, bin ich gezwungen meinen Körper/Muskel zu strapazieren, und In anschließend in der Erholung mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Dabei spielt der Intervall der Regenerationszeit, und dem nächsten Sportlichen Ereignis, eine wesentliche Rolle.

 

Eine solide Ernährung, und ein genügend erholsamer Schlaf, ist Grundvoraussetzung für erfolgreichen Sport.

Ziele der Sporternährung

1. Individuelle, Sportspezifische Ernährung, die den Körper auf Belastung vorbereiten

2. Während Sport Körper optimal versorgen, sowie die Regeneration zu optimieren bzw. zu beschleunigen.

Welche Phasen werden unterschieden

1. Trainings- resp. Aufbauphase inkl. Vorwettkampfphase (je nach Sportart 2-8 Tage vor Wettkampf)

2. Wettkampfphase

3. Regenerationszeit (Nachwettkampfphase)

ENERGIEVERBRAUCH AUGEWÄHLTER SPORTARTEN 
Tabelle mit Kalorien mehrverbrauch
Warum teure Isotonische Getränke, TOP off the POP / oder FLOP?

Was ist Schweiß/Schwitzen?

 

Es ist zu Heiß! Wenn wir uns sportlich betätigen, setzt sich die Herzfrequenz, und der Puls massive an, und die Körpertemperatur steigt generell an. Unser Körper ist in der Lage, mittels Salze, Filtration und Sekretion, Flüssigkeit aus dem Blutplasma, über Drüsen an die Hautoberfläche zu transportieren. Über Wasser kühlt die Temperatur 2/3 schneller ab als trocken.

Isotonisches Getränk

Für Wen ist ein Isotonisches Getränk sinnvoll?:

Wenn wir anfangen zu trainieren und nicht mehr als 3h / Woche ansetzen ist das Supplementieren von teuren Isotonischen Energydrinks kein wesentlicher Vorteil. Da der Anteil an Zucker sehr hoch ist, und wir die verlorenen Elektrolyten einfach über die Nahrung aufnehmen, (bei gesunder Ernährung).

 

Rezept für Isotonischen Drink: (1 Liter)

 

Mineralreiches Wasser:                                                                                    800 ml für Flüssigkeit

Orangensaft möglichst selbst gepresst (ohne Zucker):                                     200 ml Für verbesserte Osmose

Natriumchlorid (Kochsalz):                                                                               1/2 Tee-Löffel Verlust-Ausgleich

 

(Kochsalz immer zuerst, dann Wasser, dann O-Saft, sonst schäumt es über!)

Interessiert dich sportlich zu verändern; und das Gefühl des Erfolges, sich selbst zu übertreffen? Dann melde dich jetzt an für eine exklusive Sporternährungs/Beratung  

Kontakt

Welches Thema Interessiert dich? Pflichtfeld

Danke für die Nachricht!

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page