Wann Du wo bist, bestimmst Du! Und die 7 Länder Studie
- Reto
- 7. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Das wir beisteuern können, unser bevorstehendes Alter mitbestimmen, und sogar sagen können wo wir in einem bestimmten Alter, in welcher Gesundheit stehen werden, das ist so, ja!
ABER: Nicht erst wenn wir dort angelangt sind. Unser Körper ist keine Echtzeitmaschine und der Stoffwechsel arbeitet in seinem eigenen Tempo. Das heisst es gibt viele Mangelerscheinungen die der Körper uns erst in vielen Jahren zeigen wird, und oft ist es, dann schon spät oder zu spät.
wir Kommen als Baby auf die Welt in einem Ketose funktionierenden Stoffwechsel. Wir sind am Anfang unseres Lebens, in der Betaoxidation. Der Körper pränatal, und auch kurz nach der Geburt ist noch komplett ohne Kohlenhydrate und Der Körper nimmt alle Energie und Baustoffe über Fettsäuren & Aminosäuren auf.
Schon in der ersten Phasen des Aufwachsens, nehmen wir die sehr Kohlenhydratreiche und Zuckerhaltige Nahrung auf. Im Laufe des Lebens gewöhnen wir uns an die heutigen Essgewohnheiten und Sitten. Sie sind voller industrieller Herkunft, und sind nicht mehr als solches was sie mal waren, nämlich Komplexe (natürliche) Lebensmittel mit einer Biologischen intakten Wertigkeit.
Also die heutige Ernährung war in der gesamten Zeit noch nie so schlecht und ungesund.
Warum das so gekommen ist:
Mr. Ancel Key hat 1950 bis 1980 eine Studie gemacht, die sogenannte Länderstudie. Er verteufelte Fett und hob Kohlenhydrate hervor als gesund und energiehaltend. Heute wissen wir, dass das gefälscht ist und auch nicht wahr war. Er hat weltweit eine Studie gemacht und nur sieben Länder waren in dieser Korrelation beteiligt. Er hatte Unterstützung durch die Zuckerlobby. Heute haben wir ein Desaster in der Ernährung. Gib mir einen Bericht darüber.
Die Studie, über die es hier geht, ist die sogenannte "Seven Countries Study" sieben Länder Studie, die von Ancel Keys durchgeführt wurde. Diese Studie begann in den 1950er und endete in den 1980er Jahren und untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in verschiedenen Ländern. Keys stellte fest, dass eine hohe Fettaufnahme, insbesondere gesättigte Fettsäuren, mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten korreliert.
Die Studie wurde kritisiert, weil sie nur Daten aus sieben Ländern einbezog, obwohl Daten aus insgesamt 22 Ländern verfügbar waren, die aber der Korrelation widersprachen, und seiner Studie nicht willkommen waren. Kritiker argumentieren, dass Keys Länder auswählte, deren Daten seine Hypothese stützten und andere Länder, die nicht in das Muster passten, ausschloss. Dies führte zu Vorwürfen der Datenmanipulation,
Ancel Key wurde von der Zuckerindustrie unterstützt, um Fett als Hauptverursacher von Herzkrankheiten dargestellt, und dadurch wurde die Rolle des Zuckers verschleiern. In der Folgezeit führte die Studie zu einer starken Förderung kohlenhydratreicher und fettarmer Diäten. Heute wissen die Experten das diese Ernährung heute ein Beitrag ist zur steigenden Rate von Fettleibigkeit und metabolischen Syndromen.
Heute wissen wir das Fett nicht Fett macht, sondern der Verzehr von zu viel Kilokalorien, und Überschuss an Kohlenhydraten. Also ein Kalorienüberschuss, der die Leber zwingt den Überschuss in Fettsäuren umzuwandeln und in Reserve einzulagern.
Stellen wir also unseren Stoffwechsel wieder auf Normal & Gesund her und Nähren Ihn mit vollwertigen Nahrungsmitteln aus der Küche und nicht dem Fertig-Labor Essen das wir aus sogenannten Zeitersparnissen zu uns nehmen.
Zusammenfassend:
-Der Stoffwechsel braucht Essentielle Nährstoffe für alle Biosynthesen.
-Hochwertige Fette einfach ungesättigte & Mehrfach ungesättigte Fettsäuren insb. Omega3
Fettsäuren EPA & DHA
-Kohlenhydrate sollte man sich verdienen mit körperlicher Aktivität
-Wenn Kohlenhydrate, Dann Vollkorn Kohlenhydrate
-Kohlenhydrate sind kalt essen, lassen den Blutzuckerspiegel nicht so schnell anheben und halten
länger an. Das ergibt ein länger anhaltendes Sättigungsgefühlt
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, lass doch bitte ein Daumen da, oder ein Kommentar. Bleib gesund
Comments