top of page

Was ist Stress, und warum neigen wir bei Stress zu Fressattacken?

  • Reto
  • 9. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Früher, in der Zeit der Jäger und Sammler, war der menschliche Körper darauf ausgerichtet, auf unmittelbare Gefahren schnell zu reagieren, wie etwa auf einen Angriff durch einen Säbelzahntiger. Diese Art von Stress ist als "akuter Stress" bekannt. In solchen Situationen aktiviert der Körper das sogenannte Fight-or-Flight-System, Kampf- oder Fluchtreaktion.

Wenn Gefahr droht, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Diese Hormone erhöhen die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Atmung, um mehr Sauerstoff und Energie zu den Muskeln zu transportieren. Gleichzeitig wird die Verdauung und das Immunsystem heruntergefahren, da sie in diesem Moment nicht lebenswichtig sind. Dies führt zu einer Steigerung des Stoffwechsels, um die notwendigen Energiereserven schnell verfügbar zu machen.


Wenn das Leben wieder in Sicherheit war, die Arbeit getan, und der Körper ist wieder in Normalfunktion, nimmt er sich das an Nahrung, wo er verbraucht hat, um die körpereigenen Defizite und Regeneration wieder aufzufüllen und anzukurbeln.


Heute sind die Gefahren, denen wir begegnen, meist nicht lebensbedrohlich. Aber in der Evolution des Menschen hat sich daher nicht viel geändert und der Körper reagiert oft noch genauso, wenn wir Stress haben, sei es durch Arbeitsdruck/Leistungsdruck, soziale Konflikte oder andere Herausforderungen. Diese Reaktionen können zu sogenannten "Stressattacken" (S-Attacken) führen, die sich in Symptomen wie erhöhter Herzfrequenz, Schwitzen und schneller Atmung äußern. Und uns häufig verleitet uns etwas Gutes zu tun, mit etwas Essen.


In moderner Zeit ist diese Reaktion oft unpassend und kann auf Dauer gesundheitsschädlich sein, da der Körper in einem ständigen Alarmzustand bleibt. Chronischer Stress kann zu Problemen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und einem geschwächten Immunsystem führen, und manch Einer verfällt dann in ein Frust/Stress-Essattacke.


In dieser Zeit, wo wir heute leben, ist es wichtiger denn je, uns gesund zu ernähren. Das heisst, komplexe Lebensmittel mit einer hohen biologischen Wertigkeit, und Nährstoffen, wo all unsere biochemischen Prozesse unterstützen. Von regenerativen Prozessen in unseren Organen, über die Bewerkstelligung und in Formhaltung des Immunsystems, bis hin zur Produktion von Neurotransmitter und Botenstoffen. Die alle dafür sorgen, dass unser Gleichgewicht und unsere Gesundheit so lange wie möglich auf Vordermann bleibt.


Stress zu bewältigen heisst, sich bewusst durchs Leben begeben und die Dinge klar und eindeutig zu betrachten. Entscheidungen werden leichter fallen, der Schlaf wird länger, besser und erholsamer.


Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Mache dir Gedanken, wie du dein Körper in jeder Hinsicht unterstützen kannst all die Prozesse so zu bewerkstelligen, dass dein Körper unter nichts leidet. Und du gesund bist und bleibst.


Gib Acht auf deinen Körper, er ist der einzige Ort an dem du leben kannst

(Jim Rohn )







 
 
 

コメント


loader,gif

Kontakt

Welches Thema Interessiert dich? Pflichtfeld

Danke für die Nachricht!

Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page