WAS IST FETT, UND WAS WIRD ZU FETT? FETT IST NICHT GLEICH FETT, UND….
- Reto
- 15. März 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März 2024

Was, um alles in der Welt ist jetzt mit dem Fett?? Ja. Brauch ich es, oder, nein gar kein Fett?! Was ist Fett, und was wird zu Fett? Wer ist denn schon mal mit dem Wort Fett konfrontiert worden?! Natürlich jeder von uns. Bei jedem ist das ein Thema, und wir wollen doch alle auf die eine oder andere Art im Sommer eine gute Figur hinlegen.
Da draußen herrscht ein wilder Jungle von Informationen über Ernährung und Diäten, die einem versprechen, unerwünschtes Gewicht und Fett in kürzester Zeit zu verlieren, besserer Muskelaufbau, gesünderes Leben und viel mehr Vitalität. Und ich denke, die Liste der Versprechungen ist sicher noch viel länger. Und alles zeugt darauf hin, wenn wir bloss nicht so viel Fett oder fettiges Essen zu uns nehmen, dann wird das schon. Oder mit irgendwelchen Schlankmacherdrinks, womöglich über Nacht Gewicht zu reduzieren. ABER …. Das grosse Problem ist nicht das Fett, sondern unser Stoffwechsel, und das Mischen von fettigen und Kohlenhydratreichen Nahrungsmittel zugleich!
WAS HAT ES AUF SICH, MIT DEM FETT?
Zelle → Gewebe → Organe → Organsysteme → Körper
Unsere Zellen brauchen Fett.
Zum einen ist Fett ein essenzieller Bestandteil unseres Körpers, und unseres Organismus, und ohne geht es nicht! Das heißt, wir brauchen Fett. Wir sind auf Fette angewiesen. Unsere Zellen brauchen Fett. Es ist ein hoher Energielieferant und hilft uns bei lebenswichtigen Funktionen im Körper. Fett Hilft Nährstoffe im Körper zu transportieren, und ist ein hervorragender Wärmeschutz, es Stütz und Schütz unsere inneren Organe, und den ganzen Körper wie ein Polster auf das wir uns setzen können, ohne dass wir uns gleich die Knochen brechen. Und ist wichtig für die Immunstärkung.
Unser Körper ist eine große Stoffwechsel Fabrik und da kommt die Leber und der Darm ins Spiel, dort werden die Nährstoffe auseinandergenommen und verstoffwechselt, und somit zu den Zellen, sprich Organen gebracht, wo sie gebraucht werden. Die Leber spielt dabei eine große Rolle, denn: Wenn wir zu viel Kohlenhydrate zu uns nehmen, wandelt die Leber diese in Triglyceride um, und hängt diese an Lipoproteine an. Die werden dann ausgeschieden und als Weißes Fett im Körper (Bauch, Huft, Gesäß) Regionen als Erstes eingelagert, und als sogenannte Energie Reserve gelagert. Da wir jedoch nie auf Reserve laufen, ist der Körper auch nicht gezwungen und nicht in der Lage, diese Reserven anzubrauchen, denn wir schieben ja immer mehr kohlenhydratreiche Speisen dem Stoffwechsel hinzu. Das heißt wir werden Fett Optisch/Äußerlich. Und: Die inneren Organe auch. (Ablagerungen in Arterien).
MOMENT..
Was hab ich da gelesen, RESERVE, also wie kann ich dann in die Reserve kommen???
Die Antwort ist einfach. Nimm dem Körper die gewohnte/primäre Energie Quelle weg, die er kennt (Kohlenhydrate)! Dan wird er in einen Überlebensmodus kommen und aus den Reserven (Fettablagerungen) Energie generieren. DER KÖRPER VERBRENNT FETT. Dieser Überlebensmodus, oder Stoffwechsel nennt man Ketose. Dieser Zustand der Ketose, können wir in ein Paar Tagen, bis in einer Wochen erreichen.
Also kann ich Speisen mit gesundem Fett essen und werde Energie produzieren? JA! Und Fettreserve abbauen? JA! Wenn du dem Körper keine, oder fast keine Kohlenhydrate mehr gibst!
UMDENKEN
Unser Körper lebt im Kohlenhydrat-Überschuss und ist überfordert.
Das heisst, Wenn wir Glucose als Energie haben und unserer Zellen diese Energie nutzen wollen, brauchen wir für die Zellen eine Schlüssel. der Schlüssel, für die Glucose um in die Zelle zu gelangen, heisst Insulin. Das wird in unserer Bauchspeicheldrüse (Pankreas) hergestellt. Wenn jedoch zu viel Glucose kommt, kommt unsere Pankreas nicht mehr nach mit Insulin produzieren. Das nennt sich, die Diabetes
Unser Verdauungssystem ist in der Lage, das heißt unser Stoffwechsel die Leber, aus Fett wieder Energie zu generieren. Enzyme spalten die Fette in ihre Einzelteile, Glycerin und Fettsäuren auf und können diese verwerten.
Darum ist es auch verwirrend und paradox. Man isst Fett, und verliert dabei Fett. Wenn du interessiert bist und wissen willst, wie du zu dem Stoffwechsel Ketose kommst, und die Ketogene Ernährung aussieht?! Dann schau dir diesen Beitrag (Die ersten 3 Schritte in die Keto-Ernährung) an, und von was du wie viel am Anfang essen sollst.
Comments